Bettwäsche wechseln

Darum sollten Sie regelmäßig Ihre Bettwäsche wechseln

Zu einer guten Schlafhygiene gehört das regelmäßige Wechseln der Bettwäsche. Wie oft Sie Ihre Bettwäsche wechseln sollten und wie sich frische Bettwäsche auf Ihre Schlafqualität auswirkt verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

In welchen Abständen muss ich meine Bettwäsche wechseln?

Zu einem sauberen Bett gehört eine saubere, frisch gewaschene Bettwäsche. Der IWK (Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel) empfiehlt stark schwitzenden Menschen und Nacktschläfern die Bettwäsche wöchentlich zu wechseln und zu waschen. Bei allen anderen reicht es, die Bettwäsche alle 7-14 Tage zu wechseln.

Natürlich sollte man seine Bettwäsche wechseln nachdem man krank war und diese bei hohen Temperaturen und mit einem Desinfektions-Waschmittel waschen.

Auch während einer Erkrankung raten wir Ihnen dazu, regelmäßig die Bettwäsche zu wechseln.

Bettwäsche reinigen – Das müssen Sie beachten

Auch zum Waschvorgang an sich äußert sich der IWK. Demzufolge sollte man die Bettwäsche mit Colorwaschmitteln waschen. Temperaturen über 60 Grad sind nur im Krankheitsfall empfehlenswert.

Wenn Sie regelmäßig ihre Bettwäsche wechseln, werden Sie abends immer in ein hygienisch einwandfreies und frisches Bett steigen. Ein sauberes Bett, wohlriechendes Bett hat einen positiven Einfluss auf die Schlafqualität.

Mögliche Konsequenzen mangelnder Hygienemaßnahmen

Wenn Sie Ihre Bettwäsche nicht regelmäßig waschen kann dies unangenehme Konsequenzen haben.

Das Bett wird so schnell zur Brutstätte für Milben und Bakterien, die sich von Ihren abgestorbenen Hautschuppen ernähren. Die Folgen für denjenigen, der in dem Bett schläft, können allergische Reaktionen oder Asthmaattacken sein.

Wenn Sie bereits Milben in Ihrem Bett haben, sollten Sie die Bettwäsche wechseln und diese gemeinsam mit dem Überzug der Matratze mit Natron waschen.

Fazit:

Je nachdem, wie stark sie während der Nacht transpirieren und/oder nackt schlafen, sollten Sie ihre Bettwäsche laut IWK alle 7 – 14 Tage wechseln. Das gleiche gilt während und nach einer ansteckenden Krankheit. Während ein sauberes Bett positive Auswirkungen auf die Schlafqualität hat, kann ungepflegtes oder ungewaschenes Bettzeug die Ausbreitung von Milben und Bakterien begünstigen.