einschlafen vor einer Prüfung

Besser einschlafen vor einer Prüfung

Wenn eine wichtige Prüfung ansteht liegen die Nerven häufig blank. Besonders das Einschlafen vor einer Prüfung fällt vielen Menschen schwer. Warum dies so ist und was Sie tun können, um auch vor einer Prüfung gut schlafen zu können verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Warum fällt das einschlafen vor einer Prüfung so schwer? 

Eine Prüfungssituation ist für viele mit Anspannung, Nervosität und Stress verbunden. An entspanntes einschlafen vor der Prüfung ist daher meist nicht zu denken.

Stattdessen wälzt man sich ruhelos von links nach rechts, während man in Gedanken nochmal alles durchgeht, was man gelernt hat und für die Prüfung relevant sein könnte. Das man auf diese Art und Weise nicht zur Ruhe kommen kann liegt auf der Hand.

Warum ist schlafen vor einer Prüfung so wichtig?

Eine schlaflose Nacht kann katastrophale Auswirkungen auf die Prüfungsleistungen haben. Wenn Sie verschlafen und aufgeregt zu einer Prüfung erscheinen ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie nicht das angestrebte Ergebnis erreichen relativ hoch. Dies ist nicht weiter verwunderlich, wenn man bedenkt wie wichtig ausreichend Schlaf für die Leistungsfähigkeit ist.

Stellen Sie daher die Weichen für ein positives Resultat, indem Sie dafür sorgen, dass Sie vor einer Prüfung genügend Schlaf bekommen.

Während wir schlafen vernetzt unser Gehirn die Nervenzellen neu und verarbeitet die Erlebnisse des Tages. Außerdem werden wichtige Informationen während der Nacht in das sogenannte Langzeitgedächtnis übertragen und somit dauerhaft abgespeichert.

Tipps zum Einschlafen vor einer Prüfung 

  1. Beenden Sie ihre Prüfungsvorbereitungen am besten einen Tag vor der eigentlichen Prüfung. So hat das Gehirn ausreichend Zeit, den gelernten Stoff zu verarbeiten und in ihr Langzeitgedächtnis zu übertragen. Außerdem vermeiden Sie so unnötigen Druck und können vor der Prüfung entspannt durchschlafen.
  2. Versuchen Sie übermäßige Anspannung durch körperliche Bewegung loszuwerden. Wer aufgrund zu hoher Aufregung förmlich erstarrt, hat keine Möglichkeit, den Druck abzubauen. Eine Runde Sport im Fitnessstudio oder auch ein Spaziergang an der frischen Luft reicht oftmals schon aus, um die Spannung abzubauen und hilft außerdem beim Einschlafen am Abend.
  3. Vermeide Kaffee und andere aufputschende Getränke vor dem Zubettgehen. Koffein ist ein anregender Stoff der je nach Konstitution erst nach bis zu zwölf Stunden vollständig abgebaut ist. Aus diesem Grund sollten diese Getränke mindestens acht Stunden vor dem Einschlafen Tabu sein. Trinken Sie stattdessen einen beruhigenden Kräutertee oder ein Glas Milch mit Honig vor dem Zubettgehen. Das beruhigt die Nerven und hat einen schlaffördernden Effekt.

Fazit

Wer ausgeschlafen zu einer Prüfung antritt hat gute Chancen auf Erfolg. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie vor einer Prüfung ausreichend Schlaf bekommen. Wenn Ihnen das einschlafen vor einer Prüfung schwer fällt, sollten Sie es einmal mit unseren Tipps versuchen.