Ziel des Feng Shui ist es, den Menschen in Einklang mit seiner Umgebung zu bringen. Es ist also kein Wunder, dass es viele Innendesigner und Architekten gibt, die sich bei der Konzeptionierung von Wohnräumen auf die Lehren des Feng Shui beziehen. Wie Sie Ihr Schlafzimmer nach den Regeln des Feng Shui gestalten können und wie Ihnen die chinesische Harmonielehre beim Einschlafen helfen kann erfahren Sie in diesem Artikel.
Was ist Feng Shui eigentlich?
Wörtlich übersetzt bedeutet „Feng Shui“ so viel wie „Wind und Wasser“. Als Feng Shui wird eine alte chinesische Wissenschaft bezeichnet, die sich mit den Einflüssen unser Umgebung auf unser Empfinden und unsere Lebensweise beschäftigt. Beim Feng Shui soll durch die gezielte Gestaltung des Wohnraums ein Gleichgewicht zwischen den Menschen und deren Lebensraum geschaffen werden.
kann Feng Shui die Schlafqualität verbessern?
Wenn Sie unter Schlafproblemen leiden kommen dafür verschiedene Ursachen in Frage. Auf der Suche nach dem Grund für Ihre Schlafstörungen sollten Sie nicht zuletzt auch die Gestaltung Ihres Schlafzimmers berücksichtigen. Im Feng Shui gilt das schlafzimmer als besonders wichtiger Raum. Um möglichst gut schlafen zu können achtet man daher auf eine besonders einfache Schlafzimmereinrichtung. Störende oder gar gesundheitsschädigende Einflüsse werden so gut es geht aus dem Schlafzimmer ferngehalten.
Schlafzimmer nach Feng Shui einrichten – darauf kommt es an
Im Feng Shui wird zwischen Ying-Räumen und Yang-Räumen unterschieden. Während es sich bei der Küche oder dem Wohnzimmer um Räume des aktiven Lebens und damit um Yang-Räume handelt gilt das Schlafzimmer als Ying-Raum. Als letztere bezeichnet man Rückzugsräume, die der Erholung und Entspannung dienen sollen.
Darauf sollten Sie bei der Einrichtung und Wahl Ihres Schlafzimmers achten
- Lage: Die Lage des Schlafzimers sollte mit bedacht gewählt werden. Am besten eignet sich ein Raum im hinteren Teil der Wohnung. So ist gewährleistet, dass sich das Schlafzimmer an einem Ort mit geringer Aktivität befindet.
- Ausrichtung: Nach Möglichkeit sollte das Schlafzimmer Östlich ausgerichtet sein. Glaubt man den Regeln des Feng Shui lassen sich dadurch Stresssymptome lindern. Morgenmenschen können allerdings auch einen Raum wählen, der Richtung Westen ausgerichtet ist.
- Sonneneinfall: Damit Chi ins Schlafzimmer gelangen kann, achtet man im Feng Shui darauf, dass ausreichend Sonne ins Schlafzimmer scheint. Um Schlafprobleme zu vermeiden sollte diese jedoch nicht das Bett anstrahlen.
- Natur und frische Luft: Idealerweise sollte das Schlafzimmer in Richtung des Gartens ausgerichtet sein. Im Feng Shui geht man davon aus, dass auf diese Art und Weise Energie und Qi ins Schlafzimmer fließen. Damit die verbrauchte Luft das Schlafzimmer verlassen kann, wählt man im Feng Shui einen Raum, der über eine zweite Tür und/oder ein Fenster verfügt.
Das Bett im Feng Shui
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, Ihr Schlafzimmer nach den Lehren des Feng Shui einzurichten, spielt der Standort des Betts eine entscheidende Rolle. Auf folgende Punkte sollten Sie bei der Platzierung Ihres Betts achten.
- Wenn das Schlafzimmer unter einer Dachschräge liegt, empfiehlt es sich, dass Bett so zu platzieren, dass das Fußende in die Raummitte zeigt.
- Um einen freien Fluss der Energie zu gewährleisten, sollte das Bett niemals zwischen Fenstern und Türen stehen.
- Der Raum über dem Bett muss frei von Lampen, Deckenventilatoren oder Querbalken sein.
- Damit sich das einströmende Qi nicht negativ auf Ihr Schlafverhalten auswirken kann, sollte das Fußende nicht in Richtung Tür zeigen.
- Halten Sie Abstand zu Gas-, Wasser- und Ölleitungen. Diese produzieren häufig Geräusche, welche die Schlafqualität negativ beeinträchtigen könnten.
- Um für ein geborgenes und sicheres Gefühl zu sorgen wird das Bett im Feng-Shui immer an eine feste Wand gestellt.
Die richtige Wandfarbe
Auch die Wahl der Wandfarbe stellt beim Feng-Shui einen entscheidenden Faktor dar. Grelle Farben gelten im Allgemeinen als Kontraproduktiv. Stattdessen sollten Sie helle, aber dezente Pastelltöne wählen. Diese sorgen für eine entspannte Atmosphäre und wirken somit schlaffördernd.
weitere Tipps
Bei der Gestaltung des Schlafzimmers nach dem Prinzip von Feng Shui sind die oben genannten von elementarer Bedeutung. Im folgenden Abschnitt haben wir weitere Tipps zum Thema Feng Shui im Schlafzimmer für Sie aufgelistet.
- Verzichten Sie auf Spiegel in Ihrem Schlafzimmer. Spiegelflächen stehen für Aktivität und könnten Ihren Schlaf beeinträchtigen.
- Verbannen Sie elektronische Geräte aus dem Schlafzimmer. Ihr Fernseher oder Ihr Laptop senden elektromagnetische Wellen aus, die den Fluss des Qi stören.
- Halten Sie eine Mindestdistanz von einem Meter zwischen Ihrem Bett und der Steckdose ein.
- Pflanzen haben einen festen Platz im Feng Shui. Dennoch empfehlen wir Ihnen nicht zu viele Pflanzen in Ihr Schlafzimmer zu stellen. Damit der Energiefluss nicht gestört wird sollten Sie sich zudem für Pflanzen mit einer runden Blattform entscheiden.
- orgen Sie dafür, dass sich Ihr Schlafzimmer mit Rollläden oder Vorhängen komplett abdunkeln lässt.
- Vermeiden Sie Unordnung in Ihrem Schlafzimmer.