Schlafbedürfnis sportler

Haben Sportler ein höheres Schlafbedürfnis?

Das Schlafbedürfnis von Sportlern – Alle Fakten  

Sie gehen regelmäßig ins Fitnessstudio, joggen oder sind sogar Hochleistungssportler? Ob Sie mehr Schlaf benötigen, wenn Sie sportlich aktiv sind und welche Auswirkungen sportliche Betätigung auf Ihr Schlafverhalten hat verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Haben Sportler ein erhöhtes Schlafbedürfnis? 

Wir alle benötigen Schlaf um uns Fit zu fühlen. Ein Schlafmangel oder ein unruhiges Schlafverhalten wirkt sich früher oder später negativ auf die Leistungsfähigkeit aus.

Insbesondere Sportler sind auf Ihre körperliche Leistungsfähigkeit angewiesen. Damit Sie bei Ihren Trainingseinheiten vollen Einsatz zeigen können, ist ein gesundes Schlafverhalten von essentieller Bedeutung.

Schlafwissenschaftler der Stanford Universität führten zum Thema „Schlafbedürnis von Sportlern“ sogar eine großangelegte Studie durch.

Ziel dieser Studie war es herauszufinden, ob und wenn ja wie sich gutes Schlafverhalten positiv auf die körperliche Leistungsfähigkeit während des Trainings auswirkt.

Hierzu wurde die Schlafzeit der teilnehmenden Sportstudenten erhöht. Die Probanden schliefen für einen längeren Zeitraum 10 Stunden am Tag.

Das Resultat der Studie war wenig überraschend! Wie bereits angenommen, gab es eine messbare Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei den teilnehmenden Studenten.

Das Sportler mehr Schlaf brauchen ist also wissenschaftlich erwiesen.

Wie lange sollten Sportler schlafen?

Wenn Sie ein Hobby- oder Leistungssportler sind und sich den ganzen Tag lang schlapp und energielos fühlen, kann dies mit ihrem Schlafverhalten zusammenhängen.

Hinterfragen Sie Ihr Schlafverhalten daher kritisch und versuchen Sie einen Schlafmangel zu vermeiden.

Je mehr Sport Sie treiben und je höher die körperliche Belastung ausfällt, desto mehr Schlaf benötigen Sie auch. Grundsätzlich sollte man ab dem 18. Lebensjahr zwischen 7 und 9 Stunden pro Nacht schlafen.

Sportlich aktive Menschen brauchen etwa 1 – 2 Stunden Schlaf mehr, damit sich der Körper regenerieren kann.

Warum müssen haben Sportler ein höheres Schlafbedürfnis?

Ausreichend Schlaf hat positive Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit auswirken. Wenn Sie Fortschritte machen wollen, ist ein gesundes Schlafverhalten das A und O.

Während der verschiedenen Schlafphasen laufen wichtige Prozesse im Inneren unseres Organismus ab.

Schlafforscher vermuten, dass der Körper während dieser Zeit deutlich mehr Wachstumshormone ausschüttet als während der Wachphasen. Diese sorgen für das gewünschte Muskelwachstum und beheben zudem kleinere Muskelfaserrisse, die während des Trainings entstehen. Zudem erhöht sich durch ein gesundes Schlafverhalten die Reaktionsfähigkeit.

Was passiert wenn Sportler zu wenig schlafen?

Ein Schlafmangel führt dazu, dass das volle Leistungspotenzial des Körpers nicht abrufbar ist. Die Betroffenen fühlen sich in der Regel erschöpft und antriebslos.

Übungen werden oftmals nicht sauber durchgeführt, so dass das Verletzungsrisiko deutlich erhöht ist. Zudem ist die Reaktionsfähigkeit stark reduziert.

Die fehlende Erholung und der Mangel an Wachstumshormonen wirkt sich darüber  hinaus negativ auf das Muskelwachstum aus.

Genug Schlaf ist für Sportler folglich sehr wichtig.

Fazit

Wie viel Schlaf jeder einzelne benötigt ist individuell unterschiedlich. Es ist jedoch wissenschaftlich erwiesen, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Schlafpensum und der Leistungsfähigkeit gibt. Sportler sollten also darauf achten, ausreichend zu schlafen. Ein gesunder Schlafrhythmus trägt zur Regeneration bei, fördert das Muskelwachstum und sorgt für ein positives Empfinden.