Sie kommen auf längeren, anstrengenden Reisen nicht zum Schlafen? Wenn Sie ein Problem damit haben während einer Reise zu schlafen dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Artikel haben wir 4 Tipps für Sie zusammengefasst, die Ihnen beim Schlafen unterwegs helfen können.
Unterwegs in den Schlaf finden
Insbesondere Geschäftsreisende werden das Problem kennen: Sie sind in aller früh aufgestanden und befinden sich im Flugzeug auf dem Weg zu einer wichtigen Besprechung. Schon während der Nacht haben Sie kaum geschlafen, da Sie noch einiges vorbereiten mussten. Nun versuchen Sie noch im Flieger ein wenig Schlaf zu bekommen. Doch an Bord der Maschine ist es laut und ihr Sitznachbar scheint seine neuen Kopfhöher unbedingt jetzt voll aufdrehen zu müssen. Zu allem Überfluss fängt auch noch das Baby in der Reihe hinter Ihnen an zu schreien. An Schlaf ist in dieser Situation nicht zu denken.
Doch nicht nur in Bus, Bahn oder Flugzeug können viele Menschen partout nicht einschlafen. Auch wenn man endlich im Hotelzimmer angekommen ist, wälzt man sich zum Teil endlos lange im Bett ohne zur Ruhe zu kommen.
Schlaflosigkeit hat nicht nur fatale Auswirkungen auf ihre Arbeitsleistungen während einer wichtigen Geschäftsreise, sondern kann einem auch den lang ersehnten Urlaub vermiesen. Um dies zu vermeiden sollten Sie bei der nächsten Reise unsere Tipps beherzigen.
Schlafen auf Reisen – So geht´s (4 Tricks)
Wir wissen aus eigener Erfahrung, wies schwer es sein kann, unterwegs zu schlafen. Die folgenden Tipps gelten als unter Reisenden weltweit als schlaffördernd.
Vermeiden Sie störendes Licht
Auch während eines Nachtfluges ist es in einem Flugzeug nicht komplett dunkel. Potentiell Lebensrettende LEDs oder die Bildschirmbeleuchtung eines anderen Passagiers können ausreichen um uns das einschlafen zu erschweren.
Um davon ungestört schlafen zu können, empfiehlt sich der Kauf einer Schlafbrille. Zwar werden diese oftmals auch kostenlos von den Airlines ausgebgeben. Die Qualität der kostenlosen Schlafbrillen kann allerdings nicht mit denen im Fachhandel mithalten. Achten Sie beim Kauf einer Schlafbrille auf den nötigen Komfort und eine angenehme Tragweise. Besonders beliebt sind Schlafbrillen, die zusätzlich über einen Gehörschutz verfügen, der störenden Lärm minimiert.
Die richtige Sitzposition
Unabhängig davon ob Sie nun mit dem Auto oder dem Flugzeug verreisen. Geschlafen wird in den meisten Transportmitteln im Sitzen. Dies ist für viele eine befremdliche und ungewohnte Schlafposition. Insbesondere Menschen mit Schlafproblemen stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn Sie versuchen in dieser Position einzuschlafen.
Bei diesem Problem kann eine Nackenrolle Abhilfe schaffen. Lehnen Sie den Sitz wenn möglich soweit es geht zurück und positionieren Sie die Nackenrolle hinter Ihrem Kopf. Diese Maßnahme macht das Schlafen auf Reisen wesentlich leichter und Sie fühlen sich hinterher nicht wie gerädert.
Legere Kleidung
Geschäftsreisende haben oftmals keine andere Wahl. Wenn es aus dem Flieger direkt in die Besprechung geht, kommen Sie am Anzug meistens nicht vorbei. Für die die vorher noch kurz ins Hotel können und alle anderen gilt während der Reise ein möglichst legerer Kleidungstil. Achten Sie darauf, dass die Kleidung die Sie während Ihrer Reise tragen locker sitzt und sich auch über einen längeren Zeitraum bequem tragen lässt.
Wichtig ist auch, dass Sie weder schwitzen noch frieren, da dies die Schlafqualität maßgeblich beeinflussen würde. Gehen Sie aber auch nicht zu leicht bekleidet auf Reisen. Insbesondere im Flugzeug kann es schnell mal etwas kälter werden. Nehmen Sie sich daher einen Pullover oder aber auch eine leichte Decke mit, die Sie im Falle eines Falles schnell überwerfen können.
Tipp: Wählen Sie dunkle Kleidung für Ihre Reisen. So sind Flecken nicht so schnell sichtbar.
Ruhe an Bord
Wer nicht gerade auf der Rückbank seiner Limousine in den Urlaub fährt, wird auf den meisten Reisen kaum ausreichend Ruhe finden um zu schlafen. Um trotz eines gewissen Lärmpegels um Sie herum abschalten zu können, empfehlen sich Ohrstöpsel. Diese gibt es in verschieden Ausführungen zu kaufen. Vielfliegern empfehlen wir den Kauf von Ohrstöpseln, die für den mehrmaligen Gebrauch geeignet sind. Alle anderen finden in der Drogerie ihres Vertrauens eine große Auswahl an einmal-Ohrstöpseln.
Zwar muss man sich im ersten Moment zunächst an das ungewohnte Tragegefühl gewöhnen, aber danach ist die Ruhe ein wahrer Segen. Mit ein paar Ohrstöpseln im Reisegepäck können Sie immer für die zum Schlafen dringend benötigte Ruhe sorgen.
Fazit
Den nötigen Schlaf zu finden ist auf Reisen nicht immer leicht. Besonders für Menschen mit Schlafproblemen stellt es oftmals eine große Herausforderung dar, während einer Reise zu schlafen. Hilfsmittel wie Ohrstöpsel, Nackenrolle, Schlafmaske oder die richtige Kleidung können jedoch dabei helfen zur Ruhe zu kommen und sich auch während einer Reise ins Land der Träume zu begeben.